a r t w o r k s
a r t w o r k s 

Kommentar zu meiner Fotografie insbesondere zu den SPIEGELUNGEN

Ich habe meine Webseite erneut stark verändert. Bei der reinen  Fotografie sind die die Seiten „Nahaufnahmen“, „Tierfotografie“, „Landschaft“, „Impressionen“, „Schwarzweiß-Fotografie“ sowie „Blüten und Blumen“  nur noch als unsichtbare Seiten vorhanden, die aber bei Bedarf sichtbar gemacht können.

 

Stattdessen habe ich die gezeigten Fotografien auf  "Spiegelungen" konzentriert. Dies hängt zusammen mit meiner Faszination von Beobachtungen des bewegten Wassers.

 

Wichtig ist dabei der Aspekt  Bewegung. Dies  war auch bei meinen Fotos aus dem Werkbereich „Impressionen“ zentraler Gestaltungsaspekt. Im bewegten Wasser folgt die Spiegelung von Objekten anderen Prinzipien als bei sich spiegelnden Objekten in Glasscheiben, Spiegeln, glatten Flächen oder im stillen, ruhenden Wasser.

 

In den vergangenen Jahren hat mein Wohnort  Potsdam entscheidenden Anteil an meinen seit langem vorhandenen  und wachsenden Interesse an dem Thema Spiegelungen.

 

Parallel dazu haben bei meinen Reisen an die vielen Küsten  und die Häfen des Mittelmeeres und  bei meinen Aufenthalten an der Ostsee oder auf Bornholm diesen Schwerpunkt meiner fotografischen Arbeit begünstigt.

Das Besondere an der Fotografie von sich im bewegten Wasser spiegelnden Objekten ist vielfältig. Am wichtigsten ist für mich die Beobachtung der ständigen Veränderungen eines Gegenstandes durch die Bewegung, so dass auch zunächst Nebensächliches und Unbedeutendes eine besondere Qualität erhält. Oftmals entstehen dabei kleine Serien, die die Veränderungen zeigen.

 

Die Bilder, die dabei entstehen, gewinnen eine eigene Existenz. Oftmals kann ich nur aus dem Aufnahmedatum in Verbindung mit dem benutzten Kameratyp eingrenzen, was ich wo fotografiert habe. Durch meine enge Nähe zur Havel und  den Havelseen, habe ich zu einigen Motiven immer wieder Kontakt und beobachte (fotografiere teilweise), wie gleiche Objekte zu unterschiedlichen Zeiten aussehen. Die Veränderungen der Licht- und Windverhältnis ergeben entweder sehr unterschiedliche Ergebnisse oder lassen keine zufriedenstellenden Aufnahmen zu. Das gilt auch für  Veränderung der Wasseroberfläche durch Fremdkörper (z.B. Baumblüten)

 

Am Ende der gestalterischen Prozesse kann der Betrachter die fertigen Ergebnisse mehr oder weniger frei interpretieren. 

zurück zu 

oder zurück zu 

Druckversion | Sitemap
© Juergen Stueben 2020, Kunst in Potsdam artworks